zur Startseite Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf Instagram

seit 1912

Markgräfler Spezialitäten-
brennerei

Tradition der Brennkunst in ihrer reinsten Form

»Nid schlächt isch z’liederig.«

»Nicht schlecht ist nicht gut genug.« – Helmut Häfelinger

Bereits 1912 brannte unser Großvater in seiner Hausbrennerei feine traditionelle Spirituosen aus den herrlichen Früchten des Eggenertales. Mein Vater Willi führte diese Tradition fort und als Sohn wurde mir die Liebe zu diesem Handwerk in die Wiege gelegt.

Uralte geheime Familienrezepturen werden streng gehütet und neue Ideen kommen hinzu. Geschmäcker verändern sich im Laufe der Zeit und somit bleibt sorgsame Handarbeit lebendig!

Als Hommage an unsere Region und Tradition sollte deshalb auch eine Markgräflerin in ihrer Vrenelitracht unsere Flaschen schmücken, die das Gewand mit Stolz zu Sonn- und Feiertagen trug.

Mit 100 %iger Leidenschaft und Herzblut kümmern wir uns vom Obstanbau und Pflege, über die Ernte bis hin zur Brennerei dieser edlen Tröpfchen.

… und ein letztes mal wird dann Hand angelegt, wenn das Etikett mit großem Stolz auf „Ihre“ Flasche geklebt wird!

 

Nachhaltiger Obstanbau

Unsere Äpfel werden im Eggenertal auf typischen Streuobstwiesen angebaut und in Handarbeit schonend und vollreif geerntet. Dies ist die Grundlage für die aromatischen Destillate aus unserer Markgräfler Spezialitätenbrennerei.

Bei den Apfelsorten handelt es sich ausschließlich um alte Apfelsorten im Streuobstanbau. Diese Bäume sind über 50 Jahre alt. Demzufolge haben wir in den letzten Jahren junge Bäume mit alten Obstsorten veredelt und neu gepflanzt. In der Regel kommen die alten Apfelsorten ohne jeglichen Pflanzenschutz aus. Die Anzahl der Apfelbäume ist begrenzt und aus Alternanzgründen tragen diese Bäume nur alle zwei Jahre Früchte.

Alle unsere Brände bzw. Destillate werden aus unserem eigenen Obst destilliert. Unser Obstbaubetrieb bewirtschaftet ca. 20 Hektar, die mit rund 6.500 Obstbäumen verschiedener Sorten bepflanzt sind. Aufgrund seiner hohen Qualität ist unser Obst bei anderen Brennereien sehr gefragt. So bilden unsere Obstmaischen die Grundlage zahlreicher Obstbrände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.